-
x
Description
Glatzenkappe
Die Grimas Bald Cap ist eine durchsichtige, elastische Einweg-Glatzenkappe aus Kunststoff, die speziell für Film-, Fernseh- und Theaterproduktionen entwickelt wurde. Die Glatzenkappe ist in einer Einheitsgröße erhältlich und wird einzeln verkauft.
Anwendungshinweise
Reinigen und entfetten Sie zunächst die zu behandelnde Haut mit der Grimas Cleansing Lotion. Tupfen Sie die Haut mit einem Tuch trocken.
Halten Sie die Bald Cap mit beiden Händen und dehnen Sie sie leicht, um sie flexibler und einfacher zu handhaben. Positionieren Sie sich hinter der Person, die die Glatzenkappe trägt, und bitten Sie sie, ihre Daumen senkrecht zur Stirn zu halten, mit den Fingernägeln nach vorne. Dadurch kann die Kappe von vorne nach hinten gezogen werden. Achten Sie darauf, dass die vordere Mitte korrekt ausgerichtet ist und genug Platz unterhalb des Haaransatzes für den Kleber bleibt.
Formen Sie die Kappe so, dass sie glatt und straff anliegt, ohne Falten auf der Stirn zu bilden.
Erste Klebephase
Heben Sie den vorderen Rand an und falten Sie ihn nach hinten. Tragen Sie dann mit Grimas Mastix Extra einen etwa 2 cm breiten Klebestreifen direkt unterhalb des Haaransatzes auf. Für einen natürlichen Effekt folgen Sie einer eventuell vorhandenen natürlichen Stirnlinie. Führen Sie den Klebestreifen bis zu den Schläfen fort. Legen Sie den Rand wieder auf die Stirn und drücken Sie ihn leicht an, um den Kleber zu verteilen. Heben Sie den Rand erneut an und lassen Sie ihn etwa 15 Sekunden trocknen, bevor Sie ihn endgültig auf der Stirn positionieren. Ziehen Sie die Bald Cap straff über den Kopf, um Falten zu vermeiden.
Ohren freilegen
Markieren Sie die Position der Ohren. Dünnen Sie die Kanten der Bald Cap mit Aceton aus, wobei Sie die Markierungen mit einem Make-up-Stift entfernen. Beim Anpassen der Kappengröße sollte sie straff sitzen. Um ein Reißen durch Spannung oder Schnitte zu vermeiden, machen Sie ein kleines Loch, indem Sie die Bald Cap genau an der Schnittstelle mit Aceton auflösen.
So gehen Sie vor: Ziehen Sie die Bald Cap quer nach unten, sodass sie gespannt ist. Tränken Sie ein Wattestäbchen in Aceton (nicht übermäßig) und machen Sie ein kleines Loch, indem Sie die Kappe genau an der gewünschten Stelle auflösen: 2 mm unterhalb der Stelle, an der der obere Teil der Ohrmuschel über den Kopf hinausragt.
Tipp: Sie können mehrere kleine Löcher machen, um das Schneiden zu erleichtern.
Schneiden Sie vorsichtig die untere Kante senkrecht bis zum Loch ein. Wiederholen Sie diesen Vorgang auf der anderen Seite. Legen Sie die Ohren unter der Glatzenkappe frei.
Schneiden Sie auf die gleiche Weise die Form der Kappe entlang der Schläfen aus und achten Sie darauf, genug Platz für die Fixierung zu lassen. Die Kanten können später mit Aceton angepasst werden.
Zweite Klebephase
Richten Sie die Person aufrecht aus. Tragen Sie nun einen etwa 2 cm breiten Klebestreifen entlang der Schläfen auf und verbinden Sie ihn mit dem bereits vorhandenen Klebestreifen an der Stirn. Es dürfen keine Lücken zwischen den beiden Streifen entstehen. Heben Sie erneut den Rand an, tragen Sie Kleber auf, drücken Sie die Seitenkanten an, und lassen Sie den Kleber etwa 15 Sekunden trocknen, bevor Sie die Glatzenkappe endgültig positionieren.
Bearbeiten Sie anschließend den Nacken. Um ein Reißen zu vermeiden, machen Sie ein kleines Loch, indem Sie die Bald Cap mit Aceton an der Schnittstelle auflösen. Falten Sie die Bald Cap nach hinten. Tragen Sie entlang des Haaransatzes im Nacken einen etwa 2 cm breiten Klebestreifen auf, der bis zur Mitte zwischen den Ohren reicht. Ziehen Sie die Glatzenkappe straff über den Hinterkopf, indem Sie beide Seiten nach vorne ziehen. So wird die Kappe straff und passgenau.
Falten Sie die Kappe erneut, lassen Sie sie 15 Sekunden trocknen und fixieren Sie sie fest.
Kanten ausdünnen
Achtung: Die Kanten müssen mit einem in Aceton getränkten Wattestäbchen ausgedünnt werden. Bereiten Sie 15–20 Wattestäbchen vor, da Aceton den Kunststoff auflöst. Verwenden Sie niemals ein bereits getränktes Wattestäbchen erneut.
Nehmen Sie ein in Aceton getränktes Wattestäbchen und machen Sie ein kleines Loch in der Mitte des Klebestreifens an der Stirn. Schneiden Sie vertikal bis zum Loch. Beginnen Sie dann, die Kanten mit Aceton auszudünnen, um einen natürlichen Übergang zwischen Bald Cap und Haut zu schaffen. So gehen Sie vor: Reiben Sie das getränkte Wattestäbchen mehrmals horizontal auf den zentralen Bereich des Klebestreifens und lösen Sie den Kunststoff mit vertikalen Bewegungen nach unten auf.
Achtung: Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten und bleiben Sie im zentralen Bereich des Klebestreifens. Wiederholen Sie den Vorgang am Hinterkopf in Richtung Ohren.
Die Bald Cap kann mit Grimas Camouflage Make-up Pure oder den leuchtenden Farben des Crème Make-up Pure eingefärbt werden. Tragen Sie das Camouflage Make-up Pure mit einem sauberen, trockenen Make-up-Schwamm auf, indem Sie es verstreichen und tupfen. Beginnen Sie in der Mitte der Bald Cap und arbeiten Sie sich zu den Rändern vor. Verblenden Sie das Make-up bei Bedarf mit dem Gesichtsmake-up.
Fixieren Sie das Make-up abschließend mit einem transparenten oder farbigen Grimas Fixierpuder, um es zu mattieren.
Entfernung der Bald Cap
Lösen Sie die Kleberänder mit einem in Grimas Mastix Remover getränkten Wattestäbchen. Entfernen Sie Kleberreste und Make-up mit Mastix Remover. Reinigen Sie die Haut mit Grimas Multi Remover Pure oder Cleansing Cream und tupfen Sie sie anschließend mit einem Tuch ab. Zum Schluss reinigen Sie die Haut mit Grimas Cleansing Lotion.